Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht das Wagnerbuch durch die Linse von Jacques Lacans Theorie des Phallus und analysiert, wie es die Dynamik zwischen dem potenten Helden und dem impotenten Gegenüber komplexer gestaltet. Dabei wird die ambivalente Figur Wagners betrachtet, die sowohl phallizistische Fantasien bedient als auch ablehnt. Die theoretischen Grundlagen des lacanschen Phallus-Konzepts werden erläutert, gefolgt von einer detaillierten Analyse der Themen sexueller Begierde, männlicher Potenz, genealogischer Aspekte, kastrierender Zauber und der symbolischen Darstellung des Penis.
Buchkauf
Wie der Meister, so der Schüler? Über das Aufbrechen phallizistischer Fantasien im "Wagnerbuch", Christian Schulz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.