Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung des Europagedankens durch den Vergleich zweier bedeutender Vertragswerke: den Paneuropäischen Pakt und den Vertrag von Maastricht. Dabei wird untersucht, wie sich die Konzepte der europäischen Integration über die Zeit verändert haben. Die Arbeit geht über die übliche zeitgenössische Betrachtung hinaus und betrachtet die beiden Dokumente hinsichtlich ihrer institutionellen Strukturen, Bestimmungen und Präambeln. Zudem wird eine Verbindung zu den Prinzipien der jeweiligen Verfassungsdebatten hergestellt, um die evolutionären Aspekte des europäischen Zusammenschlusses herauszuarbeiten.
Buchkauf
Europakonzeptionen im Vergleich. Paneuropa und die Europäische Union, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Europakonzeptionen im Vergleich. Paneuropa und die Europäische Union
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346918536
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung des Europagedankens durch den Vergleich zweier bedeutender Vertragswerke: den Paneuropäischen Pakt und den Vertrag von Maastricht. Dabei wird untersucht, wie sich die Konzepte der europäischen Integration über die Zeit verändert haben. Die Arbeit geht über die übliche zeitgenössische Betrachtung hinaus und betrachtet die beiden Dokumente hinsichtlich ihrer institutionellen Strukturen, Bestimmungen und Präambeln. Zudem wird eine Verbindung zu den Prinzipien der jeweiligen Verfassungsdebatten hergestellt, um die evolutionären Aspekte des europäischen Zusammenschlusses herauszuarbeiten.