Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Oper als Performance. Eine Untersuchung der Korrelation beider Gattungen anhand konrekter Produktionsausschnitte aus Mozarts "Zauberflöte"
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die grundlegenden Unterschiede zwischen Oper und Konzert, basierend auf der Feststellung des Intendanten Siegmund Skraup. Sie beleuchtet die spezifischen Merkmale und Eigenheiten der Oper im Vergleich zur Konzertform und analysiert deren Bedeutung im Kontext der Musik. Die detaillierte Auseinandersetzung mit diesen Themen erfolgt im Rahmen einer wissenschaftlichen Betrachtung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Musikpraxis berücksichtigt.
Buchkauf
Oper als Performance. Eine Untersuchung der Korrelation beider Gattungen anhand konrekter Produktionsausschnitte aus Mozarts "Zauberflöte", Susanne Becker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Oper als Performance. Eine Untersuchung der Korrelation beider Gattungen anhand konrekter Produktionsausschnitte aus Mozarts "Zauberflöte"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Susanne Becker
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656951070
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die grundlegenden Unterschiede zwischen Oper und Konzert, basierend auf der Feststellung des Intendanten Siegmund Skraup. Sie beleuchtet die spezifischen Merkmale und Eigenheiten der Oper im Vergleich zur Konzertform und analysiert deren Bedeutung im Kontext der Musik. Die detaillierte Auseinandersetzung mit diesen Themen erfolgt im Rahmen einer wissenschaftlichen Betrachtung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Musikpraxis berücksichtigt.