Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Der Essay untersucht die Entwicklung der Krisenthese im ausgehenden Mittelalter, insbesondere die Arbeiten von Wilhelm Abel, der in den 1930er Jahren Agrarkrisen ab dem 14. Jahrhundert analysierte. Er beleuchtet die demografischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen dieser Krisen und reflektiert, wie der Begriff "Krise" in der historischen Forschung des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann, besonders in den krisenhaften 1920er und 1930er Jahren. Zudem wird auf Johann Huizingas Einfluss eingegangen, der bereits 1919 tiefgreifende Veränderungen am Ende des Mittelalters thematisierte.
Buchkauf
Der krisenhafte Charakter des Spätmittelalters, Tobias Molsberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.