Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Erzählung Lenz von Georg Büchner, die 1835 begann und posthum veröffentlicht wurde, beleuchtet den psychischen Verfall eines jungen Künstlers. Büchner, der auch Medizin studierte, legt besonderen Wert auf die detaillierte Darstellung des Krankheitsverlaufs aus der Perspektive von Lenz selbst. Obwohl das Werk unvollendet blieb, vermittelt es eindrucksvoll die innere Zerrissenheit und die Herausforderungen des Protagonisten, was es zu einem bedeutenden Fragment der neueren deutschen Literatur macht.
Buchkauf
Die literarischen Motive in Georg Büchners Lenz-Fragment, Barbara Schilling
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die literarischen Motive in Georg Büchners Lenz-Fragment
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Barbara Schilling
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783638887335
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Erzählung Lenz von Georg Büchner, die 1835 begann und posthum veröffentlicht wurde, beleuchtet den psychischen Verfall eines jungen Künstlers. Büchner, der auch Medizin studierte, legt besonderen Wert auf die detaillierte Darstellung des Krankheitsverlaufs aus der Perspektive von Lenz selbst. Obwohl das Werk unvollendet blieb, vermittelt es eindrucksvoll die innere Zerrissenheit und die Herausforderungen des Protagonisten, was es zu einem bedeutenden Fragment der neueren deutschen Literatur macht.