Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit thematisiert interkulturelle Fragen in der Bildung und Erziehung und basiert auf einem Referat, das im Jahr 2005 gehalten wurde. Sie wurde an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover erstellt und behandelt spezifische Aspekte der interkulturellen Pädagogik. Die Arbeit zeichnet sich durch eine hohe akademische Qualität aus, was sich in der Note 1,0 widerspiegelt. Sie bietet wertvolle Einblicke und Analysen zu den Herausforderungen und Chancen in der interkulturellen Bildungsarbeit.
Buchkauf
Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes, Robert Meyer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Robert Meyer
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2011
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640866304
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Studienarbeit thematisiert interkulturelle Fragen in der Bildung und Erziehung und basiert auf einem Referat, das im Jahr 2005 gehalten wurde. Sie wurde an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover erstellt und behandelt spezifische Aspekte der interkulturellen Pädagogik. Die Arbeit zeichnet sich durch eine hohe akademische Qualität aus, was sich in der Note 1,0 widerspiegelt. Sie bietet wertvolle Einblicke und Analysen zu den Herausforderungen und Chancen in der interkulturellen Bildungsarbeit.