Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Haus der Kunst, München

Ein Ort und seine Geschichte im Nationalsozialismus

Autor*innen

Parameter

  • 160 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Geschichte des Hauses der Kunst beleuchtet die komplexe Verbindung zwischen Kunst, Politik und Propaganda im Dritten Reich. Ursprünglich 1933 von Paul Ludwig Troost erbaut, diente es als Bühne für die nationalsozialistische Kunstauffassung und die Selbstinszenierung der Machthaber. Während die von Hitler bevorzugten Künstler wie Arno Breker gefeiert wurden, wurden Werke der modernen Kunst als "entartet" verurteilt. Das Buch regt zur kritischen Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit und dem Umgang mit der NS-Kunst an.

Buchkauf

Haus der Kunst, München, Sabine Brantl

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben