Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit beleuchtet die Entwicklung von Emile Durkheims Religionssoziologie, die mit seinem Werk "Die elementaren Formen des religiösen Lebens" ihren Höhepunkt erreichte. Diese Abhandlung wird als kulturelle Wende betrachtet, doch es wird aufgezeigt, dass Durkheims Auseinandersetzung mit Religion bereits in früheren Arbeiten wie "Über soziale Arbeitsteilung" und "Der Selbstmord" begann. Die Analyse unterstreicht die Bedeutung der Durkheim-Schule in der Religionssoziologie und deren Einfluss auf das Verständnis von Religion als zentrale Erklärungsgröße in der Soziologie.
Buchkauf
Zentrale Kritikpunkte an den Grundlagen der religionssoziologischen Studie Durkheims, Julia Erdmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.