Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit behandelt das monarchische Prinzip im Kontext der deutschen Verfassungen des 19. Jahrhunderts, insbesondere zwischen konstitutioneller Monarchie und parlamentarischem System. Sie analysiert die Rolle des Fürsten, der das Recht und die Macht zur Selbstregierung innehat. Die Arbeit, verfasst an der Universität Koblenz-Landau, bietet einen tiefen Einblick in die politischen Strukturen und Herausforderungen dieser Epoche und beleuchtet die Spannungen zwischen monarchischer Herrschaft und den aufkommenden demokratischen Ansprüchen.
Buchkauf
Friedrich Julius Stahl: Das monarchische Prinzip, Christiane Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Friedrich Julius Stahl: Das monarchische Prinzip
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christiane Müller
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656281023
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Studienarbeit behandelt das monarchische Prinzip im Kontext der deutschen Verfassungen des 19. Jahrhunderts, insbesondere zwischen konstitutioneller Monarchie und parlamentarischem System. Sie analysiert die Rolle des Fürsten, der das Recht und die Macht zur Selbstregierung innehat. Die Arbeit, verfasst an der Universität Koblenz-Landau, bietet einen tiefen Einblick in die politischen Strukturen und Herausforderungen dieser Epoche und beleuchtet die Spannungen zwischen monarchischer Herrschaft und den aufkommenden demokratischen Ansprüchen.