
Die Einführung ins richtige Handeln in der Arithmetik (Mad al ar-rasad ila ilm al-adad) von al-Qalas
Bearbeitung und Einordnung in die ma ribinische Mathematikgeschichte
Autoren
Parameter
- Seitenzahl
- 260 Seiten
- Lesezeit
- 10 Stunden
Mehr zum Buch
Die Veröffentlichung der arabischen Handschrift Mad al ar-rasad ila ilm al-adad bietet einen tiefen Einblick in die arabische Arithmetik des 11. bis 15. Jahrhunderts. Al-Qalasadi, ein bedeutender Mathematiker, erklärt die Grundlagen der Rechenkunst, einschließlich der dekadischen Zahlenreihe und der vier Grundrechen, und legt besonderen Wert auf den Umgang mit Brüchen. Die Faksimile-Edition der Handschrift wird durch eine lateinische Transkription und eine deutsche Übersetzung mit Kommentaren ergänzt, die den Zugang zu diesem wichtigen Werk der Mathematik erleichtern.
Buchkauf
Die Einführung ins richtige Handeln in der Arithmetik (Mad al ar-rasad ila ilm al-adad) von al-Qalas, Ulrich Rebstock
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Einführung ins richtige Handeln in der Arithmetik (Mad al ar-rasad ila ilm al-adad) von al-Qalas
- Untertitel
- Bearbeitung und Einordnung in die ma ribinische Mathematikgeschichte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ulrich Rebstock
- Verlag
- Harrassowitz
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 260
- ISBN13
- 9783447121842
- Kategorie
- Geschichte, Sprachbücher & -lexika, Naturwissenschaften
- Beschreibung
- Die Veröffentlichung der arabischen Handschrift Mad al ar-rasad ila ilm al-adad bietet einen tiefen Einblick in die arabische Arithmetik des 11. bis 15. Jahrhunderts. Al-Qalasadi, ein bedeutender Mathematiker, erklärt die Grundlagen der Rechenkunst, einschließlich der dekadischen Zahlenreihe und der vier Grundrechen, und legt besonderen Wert auf den Umgang mit Brüchen. Die Faksimile-Edition der Handschrift wird durch eine lateinische Transkription und eine deutsche Übersetzung mit Kommentaren ergänzt, die den Zugang zu diesem wichtigen Werk der Mathematik erleichtern.