Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht die Schnittstellen zwischen Psychoanalyse und Sprachwissenschaft seit den 60er Jahren, insbesondere die Rezeption von Freuds Theorien durch Lacan und Lorenzer. Während Lacan das Unbewusste als Sprache interpretiert, betrachtet Lorenzer es als desymbolisiertes Sinnsystem, was zu divergierenden Auffassungen führt. Die Arbeit argumentiert für Freuds Sichtweise, die das Unbewusste und Bewusste als sprachliche Grenzen definiert, und hebt hervor, dass Symptome als arbiträre Zeichen fungieren, die auf spezifische Störungen hinweisen.
Buchkauf
Linguistik und Psychoanalyse, Jana Thiele
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.