Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Epistemologie von Ludwik Fleck und analysiert, inwiefern seine Konzepte zur Entstehung und Entwicklung wissenschaftlicher Fakten konstruktivistische Elemente der Neuzeit aufweisen. Dabei wird ein kritischer Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaftstheorie und Konstruktivismus geworfen. Die Untersuchung basiert auf einer fundierten philosophischen Analyse und bietet Einblicke in die Relevanz von Flecks Ideen für das Verständnis wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse.
Buchkauf
Ludwik Fleck ein Konstruktivist?, Sebastian Schneider
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ludwik Fleck ein Konstruktivist?
- Untertitel
- Die Flecksche Epistemologie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sebastian Schneider
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656168706
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Epistemologie von Ludwik Fleck und analysiert, inwiefern seine Konzepte zur Entstehung und Entwicklung wissenschaftlicher Fakten konstruktivistische Elemente der Neuzeit aufweisen. Dabei wird ein kritischer Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaftstheorie und Konstruktivismus geworfen. Die Untersuchung basiert auf einer fundierten philosophischen Analyse und bietet Einblicke in die Relevanz von Flecks Ideen für das Verständnis wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse.