Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die Arbeit widmet sich der Interpretation der Phänomenologie von Edmund Husserl, insbesondere dem Problem des genetischen Ursprungs der wissenschaftlichen Welterfahrung, das in der Lebenswelt verankert ist. Husserl entwickelt in seiner Spätphilosophie, vor allem in "Die Krisis der europäischen Wissenschaften", eine systematische Reflexion über den Zusammenhang von Wissenschaft und Lebenswelt. Er argumentiert, dass die Grenzen zwischen einfacher Wahrnehmung und theoretischem Denken fließend sind und beide Aspekte lediglich unterschiedliche Gegebenheitsweisen der gleichen Welt darstellen, anstatt zwei getrennte Welten zu konstruieren.
Buchkauf
Kausalität und Motivation, B. Rang
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.