Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die deutsche Inflation von 1914 bis 1923 und stellt die These auf, dass sie keine klassische Wirtschaftskrise war, sondern eine politische Krise, die durch ökonomische und militärische Mittel, wie die Ruhrbesetzung, geprägt war. Im Gegensatz zu traditionellen Wirtschaftskrisen, die durch sinkende Reallöhne und steigende Arbeitslosigkeit gekennzeichnet sind, zeigt die Inflation andere Symptome und wird als Finanzkrise betrachtet. Die Analyse hinterfragt, ob die Inflation marktverursacht oder absichtlich herbeigeführt wurde und beleuchtet die Rolle des Staates als Regulierer.
Buchkauf
Die deutsche Inflation 1914 - 1923: Eine Wirtschaftskrise?, Matthias Wühle
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.