Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Seit 5000 Jahren hält der Mensch Pferde. Mit ihnen eroberte er Länder und Kontinente, baute Kulturen auf und zerstörte sie. Pferde sind in vielen Kulturen mythische Gestalten von großer Bedeutung. Der italienische Pferdefotograf Fulvio Cinquini hat in seinem opulenten Opus magnum alle Facetten dieser besonderen Beziehung eingefangen. Überall dort, wo eine lebendige Pferdekultur existiert, wo Mensch und Pferd noch miteinander leben, hat der passionierte Reiter mit seiner Kamera die Schönheit und Dynamik festgehalten und so dem jahrtausendealten Platz der Pferde in den Kulturen der Welt ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt. Cinquinis Buch ist eine Kostbarkeit für Pferdeliebhaber, ein ästhetischer Hochgenuss für alle, die neugierig sind auf die uralte, ganz besondere Liebe zwischen Mensch und Pferd.
Buchkauf
Pferde in den Kulturen der Welt, Fulvio Cinquini
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Pferde in den Kulturen der Welt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Fulvio Cinquini
- Verlag
- Gerstenberg
- Verlag
- 2009
- Einband
- Hardcover mit Umschlag
- ISBN10
- 3836929961
- ISBN13
- 9783836929967
- Kategorie
- Tiere & Zucht, Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Seit 5000 Jahren hält der Mensch Pferde. Mit ihnen eroberte er Länder und Kontinente, baute Kulturen auf und zerstörte sie. Pferde sind in vielen Kulturen mythische Gestalten von großer Bedeutung. Der italienische Pferdefotograf Fulvio Cinquini hat in seinem opulenten Opus magnum alle Facetten dieser besonderen Beziehung eingefangen. Überall dort, wo eine lebendige Pferdekultur existiert, wo Mensch und Pferd noch miteinander leben, hat der passionierte Reiter mit seiner Kamera die Schönheit und Dynamik festgehalten und so dem jahrtausendealten Platz der Pferde in den Kulturen der Welt ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt. Cinquinis Buch ist eine Kostbarkeit für Pferdeliebhaber, ein ästhetischer Hochgenuss für alle, die neugierig sind auf die uralte, ganz besondere Liebe zwischen Mensch und Pferd.