Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Digitale Ethik

Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert

Buchbewertung

3,8(11)Abgeben

Mehr zum Buch

Technik sollte dem Menschen dienen, fordert die Wiener Professorin Sarah Spiekermann von allen, die an der Digitalisierung mitwirken. In ihrem gesellschaftskritischen Werk entwickelt sie eine Ethik für die Technik der Zukunft und plädiert für Freiheit und Selbstbestimmung im digitalen Zeitalter. Immer mehr Menschen hinterfragen, was die Digitalisierung mit ihrem Leben anstellt, angesichts von Apps, die unaufgefordert Informationen senden, und Sprachassistenten, die Bestellungen für uns tätigen. Spiekermann kritisiert, dass wir zu passiven Empfängern einer entmündigenden Technik degradiert werden. Sie fordert ein radikales Umdenken: Technik muss uns dienen, nicht beherrschen. Die Digitalisierung darf nicht länger vom Gewinnstreben der IT-Konzerne getrieben sein, sondern sollte Werte wie Freundschaft, Privatheit und Freiheit fördern. Nur so können wir unser Menschsein in einer digitalisierten Welt bewahren. „Wir müssen den Wert entdecken, der mit Technik geschaffen werden kann. Und das ist nicht Geld, nicht Effizienz, nicht Gewinnmaximierung, sondern Zufriedenheit, Freundschaft und Wissen.“ Spiekermann entwirft ein Werte-System für die Digitalisierung, das auf traditionellen Werten basiert. „Dieses Buch ist Pflichtlektüre.“ – Süddeutsche Zeitung.

Publikation

Von Digitale Ethik (2019) sind aktuell auf Lager verfügbar.

Buchkauf

Digitale Ethik, Sarah Spiekermann

  • Spuren von Feuchtigkeit / Nässe
  • Deutlicher Riss
Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
€ 6,83

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

3,8
Sehr gut
11 Bewertung
Inge D.

Sehr gutes, leicht verständliches und wichtiges Buch in der heutigen Zeit. Digitalisieren kann man alles, aber es gilt den Menschen mit seinen Bedürfnissen ins Zentrum zu stellen. Was macht Digitalisierung mit uns? Wie kann man Digitalisierung ethisch gut gestalten, damit alle Bürger*innen davon profitieren, dazu gibt Sarah Spiekermann einen professionellen Einblick.