Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Drago Sdrobi: Die Grenzen der Meritokratie in einer Agrargesellschaft

Intellektuelle Arbeitslosigkeit und politische Radikalisierung der Jugend im Rumänien der Zwischenkriegszeit

Autor*innen

Parameter

  • 346 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

1918 leitet Rumänien einen Prozess der Erneuerung ein, um sich von der Vergangenheit zu lösen. Das Streben nach Innovation erfasst alle Lebensbereiche. Ein Elitenwechsel soll den Neubeginn markieren und der Gesellschaft den Weg in die Moderne ebnen. Dem Bildungssystem obliegt es, die neuen Eliten hervorzubringen und sie auf ihre Aufgaben im Sinne des nationalen Interesses vorzubereiten. Doch das Unternehmen scheitert. Die Folge sind systemfeindliche Reaktionen der Jugend, Polemiken über die Rolle der Intellektuellen und intellektuelle Arbeitslosigkeit. Dragoș Sdrobiș entwirrt die eng miteinander verwobenen Entwicklungen im Rumänien der Zwischenkriegszeit, die schließlich zu einer explosiven Situation führen. Es gelingt ihm, Strukturen, Akteure und deren Bewegründe zu identifizieren und aufzuzeigen, wie der Nationalismus eskalieren konnte. Besonderes Augenmerk legt er auf die Versuche, eine ganze Generation zu manipulieren: von der Legionärsbewegung über die „Strajeria“ Carol II. bis hin zum ­Experiment des Sozialdienstes des Soziologen Dimitrie Gusti.

Buchkauf

Drago Sdrobi: Die Grenzen der Meritokratie in einer Agrargesellschaft, Drago Sdrobi

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben