Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erziehungsziel Mehrsprachigkeit

Eine qualitative Studie zu Erziehung und Elternschaft im Kontext von Migration

Autor*innen

Parameter

  • 368 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

In der Studie wird die Erziehung zur frühkindlichen Mehrsprachigkeit in Familien aus der Türkei untersucht. Anhand von mehrsprachigen qualitativen Interviews mit Müttern und Vätern, differenziert nach Geschlecht, Migrationsgeneration und Schulbildung, werden Erziehungsvorstellungen, familiäre Aushandlungen sowie Erwartungen an Einrichtungen der Frühpädagogik diesbezüglich herausgearbeitet. Als ein wichtiges Ergebnis ist festzuhalten, dass die elterliche Erziehung zur Mehrsprachigkeit in komplexe Planungs- und Reflexionsprozesse eingebettet ist und sich durch ein hohes Maß an (unsichtbarer) Erziehungsarbeit auszeichnet. Gleichzeitig sind vielfache Spannungen festzuhalten, die sich aus normativ gerahmten Erziehungsvorstellungen sowie der konkreten migrations- und minderheitenspezifischen Lebenslage und familiären Dynamiken ergeben. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Begriffe, theoretische Zugänge und historische Entwicklungen.- Elternschaft, Erziehung und Bildung im Kontext von Migration.- Forschungsüberblick: Aufwachsen in mehrsprachigen Familien.- Zusammenführung: Elterliche Erziehung zur Mehrsprachigkeit.- Methodisches Vorgehen und Methodologie.- Erziehungsziel Mehrsprachigkeit und elterliche Erziehungsvorstellungen zumfrühkindlichen Mehrsprachenerwerb.- Dynamiken einer Minderheiten-Mehrsprachigkeit.- Ergebnisdiskussion und Ausblick.

Buchkauf

Erziehungsziel Mehrsprachigkeit, Yasemin Uçan

Sprache
Erscheinungsdatum
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben