Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Pesokrise in Mexiko 1994

Ursachen, Auswirkungen und wirtschaftspolitische Implikationen

Autor*innen

Parameter

  • 88 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis I. Einleitung II.Ursachen der Pesokrise A.Entwicklung von Zahlungsbilanzkrisen 1.Zahlungsbilanzkrisen durch Wirtschaftspolitik 2.Sich selbst erfüllende Zahlungsbilanzkrisen B.Das Stabilisierungsprogramm als Ursache? 1.Wechselkursorientierte Stabilisierung 2.Stabilisierungserfolge und Inkonsistenzen 3.Waren Inkonsistenzen Ursachen der Pesokrise? C.Schocks und Reaktionen der Politik als Ursache? 1.Konsequenzen externer Schocks 2.Schocks und Reaktionen 3.Waren Fehlreaktionen Ursache der Pesokrise? D.Ergebnis III.Auswirkungen der Pesokrise A.Ausbruch von Panikreaktion nach Abwertung B.Breitenwirkung der Pesokrise 1.Aufstieg und Fall des Vorbildes Mexiko 2.Auswirkung auf aufstrebende Volkswirtschaften 3.Gründe für internationale Hilfe C.Mexiko nach der Pesokrise IV.Wirtschaftspolitische Implikationen der Pesokrise A.Hätte Mexiko früher abwerten sollen? B.Implikationen für aufstrebende Volkswirtschaften C.Implikationen für die Weltgemeinschaft V.Schlussbetrachtung Anhang Literaturverzeichnis

Buchkauf

Die Pesokrise in Mexiko 1994, Leopold Hoesch

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben