Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Schachbuch für Meister von morgen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Dieses nahezu klassische „Lehr- und Trainingswerk“ dreier namhafter russischer Schachmeister entstand als Begleitband zu einem sowjetischen TV-Schachkolleg. Es behandelt die drei Partiephasen des Schachs in separaten Kapiteln, wobei jeder Autor als Experte fungiert. Michail Judowitsch gibt einen historischen Überblick über die Eröffnungstheorie, stellt wichtige Spielanfänge vor und betont die allgemeinen Eröffnungsprinzipien. Alexander Kotow widmet sich dem Positions- und Kombinationsspiel der Mittelspielphase, während Juri Awerbach die „Theorie und Praxis der Endspiele“ erläutert. In der 6. Auflage richtet sich das Werk an fortgeschrittene Jugendliche und eignet sich sowohl für Schachkurse als auch für autodidaktisches Lernen. Die in allen Kapiteln enthaltenen Übungen sind anspruchsvoll und erfordern selbstständiges Denken sowie intensive Analysearbeit. Michail Judowitsch (1911-1987) war ein führender Theoretiker seiner Zeit und erhielt 1950 den IM-Titel. Alexander Kotow (1913-1981) gehörte in den 1950er Jahren zu den besten Spielern der UdSSR und wurde 1950 zum GM ernannt. Juri Awerbach (* 1922), der älteste noch lebende Schachgroßmeister, erhielt 1952 den GM-Titel und war WM-Kandidat 1953. Er war auch Funktionär des sowjetischen Schachverbandes und Autor bedeutender Werke zur Endspieltheorie.

Publikation

Buchkauf

Das Schachbuch für Meister von morgen, Yuri Averbakh

Sprache
Erscheinungsdatum
1989
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben