Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Raum und Recht

Dogmatische und theoretische Perspektiven eines empirisch-rationalen Rechtsdenkens

Autor*innen

Parameter

  • 314 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wie die Zeit, und in Verbindung mit dieser, ist auch der Raum ein wesentlicher Faktor des Rechtes und des Rechtsdenkens. Raum und Zeit bilden trotz ihrer phänomenalen Vielfalt und Eigenheiten in der Natur, in der Kultur, im Recht und im begrifflichen juristischen Denken eine notwendige duale Einheit.Nach der Analyse der rechtlichen Aspekte der Zeit in "Zeit und Recht" (Springer 1995) liegt nunmehr mit "Raum und Recht" eine weitere maßgebende Arbeit von Günther Winkler zu einem für die Rechtswissenschaft zentralen Phänomen vor. Wer, so wie viele, mit Gewinn "Zeit und Recht" gelesen hat, wird auch in "Raum und Recht" nicht nur Grundlegendes für die juristische Argumentation, sondern auch zahlreiche Anstöße zum Nachdenken finden. Inhaltsverzeichnis Orientierungen zum Thema.- Die Rechtlichkeit der Raummaße, der Raummessungen und der Räume.- Territorialstrukturen und rechtliche Raumbindungen.- Mensch und Staat im rechtlichen Raum.- Der Raum, das Recht und die Rechtswissenschaft.- Die Logik im Recht und im Rechtsdenken.- Sprache und Logik im Recht und im Rechtsdenken.- Der Raum als Realität und Begriff im empirisch-rationalen Denken.- Wissenschaftsauffassung, Weltanschauung und Ideologie.- Das Recht und die Wissenschaft vom Recht.

Buchkauf

Raum und Recht, Günther Winkler

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben