Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

CD22-knock in-Mäuse

Generierung und Charakterisierung

Autor*innen

Parameter

  • 112 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

CD22 gehört zur Siglec-Familie und wird ausschließlich auf B-Zellen exprimiert. Es besitzt eine extrazelluläre Sialinsäurebindedomäne, die beim Homing reifer B-Zellen zum Knochenmark eine Rolle spielt. Im cytoplasmatischen Teil befinden sich sechs Tyrosine, drei davon in ITIM-Domänen, deren Phophorylierung das vom B-Zell-Rezeptor induzierte Calciumsignal dämpft. CD22-knock out-Mäuse zeigen erhöhten Calciumeinstrom nach B-Zell-Rezeptorkreuzvernetzung, eine geringere Anzahl an MZ-B-Zellen und weniger reife, rezirkulierende B-Zellen im Knochenmark. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei CD22-knock in-Mauslinien generiert, wobei entweder die Sialinsäurebindedomäne (CD22-R130E) oder zwei der ITIM-Domänen (CD22-Y5,6F) mutiert sind. Die defekte Signalleitung der CD22-Y5,6F-Mäuse zeigt sich in einem erhöhten Calciumsignal. Dieses ist im Gegensatz dazu bei CD22-R130E-Mäusen erniedrigt. CD22-R130E-Mäuse besitzen zudem weniger MZ-B-Zellen und verändertes Migrationsverhalten der reifen, rezirkulierenden B-Zellen. Beide Mauslinien zeigen einen erhöhten 'turnover' von reifen B-Zellen in der Milz.

Buchkauf

CD22-knock in-Mäuse, Ingrid Obermeier

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben