Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Separierende versus integrierende Führungsansätze

Vergleich, Konzeption und Entwicklung eines integrativen Führungsansatzes

Parameter

  • 260 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Phase der Implemementierung bildet in Strategiemanage-mentprozessen einen entscheidenden Erfolgsfaktor, wobei ver-haltensbezogenen Aspekten eine wesentliche Bedeutung zukommt. Eine erfolgreiche Strategieimplementierung bedingt daher die Schaffung und Institutionalisierung von anreiz- und motivationsorientierten Lernprozessen zur nachhaltigen Beeinflussung und Veränderung von Verhalten. Dieser Erkenntnis folgend wurde ein auf dem "Vier-Quadranten-Modell" von Ken Wilber basierendes, integratives Lernmodell zur verhaltensbezogenen Strategiedurchsetzung konzipiert. Aus dieser Konzeption wird ersichtlich, dass sich die Individualebene (Bewusstsein, Verhalten) und die Kollektivebene (Kultur, Struktur) permanent interrelativ bedingen und beeinflussen. Für die Implementierung einer Strategie ist es daher von entscheidender Relevanz, dass sämtliche interrelativen Wechselwirkungen zwischen Individual- und Kollektivebene Berücksichtigung finden. Der klassische "situativ bedingte doppelte strategische Fit" konventioneller Ansätze wird durch den "integrativ bedingten doppelten strategischen Fit" transformiert.

Buchkauf

Separierende versus integrierende Führungsansätze, Hubert Stotter, Werner Mussnig

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben