Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bewältigung der Entgeltungleichheit

Reaktionen auf eine familienstrukturbedingte Gender Pay Gap Salienz

Parameter

  • 220 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Bianca Hillenbrand beschreibt in diesem Buch, welche emotionalen, affektiven und verhaltensbezogenen Reaktionen bei Frauen und Männern hervorgerufen werden, wenn sie die Thematik "Gender Pay Gap" wahrnehmen und wenn sie erkennen, welche sozialen und familiären Strukturen das Erreichen einer angemessenen Entlohnung beeinflussen. Durch eine Erziehung, welche geschlechtsunabhängig die Merkmale Wertebewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Aktivität vermittelt, könnte aus Sicht der Studienteilnehmer die familienstrukturbedingte Gender Pay Gap verringert werden. Die Studienergebnisse zeigen, dass zudem die Höhe des Gehalts in der Kindergeneration von der emotionalen Wärme, Strenge, Kontrolle, Herzlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit der Eltern abhängig ist sowie von der Konstanz der Erziehung. Die Analyse findet ihren Abschluss in der Aufforderung zu einer Politik der Wissensvermittlung, d.h. einer Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Erziehung, Familie und Entgelthöhe, um die familienstrukturbasierte Gender Pay Gap zu verringern und damit das Gebot der Entgeltgleichheit zu stärken. Inhaltsverzeichnis Angewandte Verfahren.- Inhaltsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Abstract.- Einleitung Ermittlung der Forschungsfrage und Studiendesign.- Teil 1 der Gesamtstudie: Studie I und Studie II.- Teil 2 der Gesamtstudie: Studie III.- Reflexion der Gesamtstudie.

Buchkauf

Bewältigung der Entgeltungleichheit, Bianca Hillenbrand

Sprache
Erscheinungsdatum
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben