Regionaler Pressemarkt und Publizistische Vielfalt
Strukturen und Inhalte der Regionalpresse in Deutschland und Österreich 19952015
Autoren
Mehr zum Buch
Der Band untersucht den langfristigen Einfluss pressepolitischer Maßnahmen und ihrer Konsequenzen auf die strukturelle und die inhaltliche Vielfalt in regionalen Pressemärkten und führt Erkenntnisse aus der Pressekonzentrationsforschung, der Vielfalts- und Qualitätsforschung sowie der kommunikationspolitischen Presseforschung zusammen. Anhand einer Strukturanalyse der regionalen Pressemärkte in Deutschland und Österreich werden stabile und dynamische regionale Zeitungsmärkte identifiziert. Stabilität und Dynamik beziehen sich dabei auf Eigentumsverhältnisse und die Anzahl von Titeln/publizistischen Einheiten. Für jedes Land werden die Presseerzeugnisse jeweils einer dynamischen und einer stabilen Region einer Inhaltsanalyse unterzogen. Durch das Längsschnittdesign mit drei Messzeitpunkten sind, neben Vergleichen zwischen den Ländern sowie zwischen dynamischen und stabilen Pressemärkten, inhaltliche und formale Veränderungen der Vielfalt regionaler Presse fassbar. Zudem wird die internejournalistische Vielfalt einer bestimmten Zeitung in Bezug auf ihre (wechselnde) Marktposition verglichen. Inhaltsverzeichnis Pressekonzentration und Vielfalt.- Pressepolitik in Deutschland und Österreich 1945-1995.- Entwicklung lokaler und regionaler Zeitungsmärkte in Deutschland und Österreich 19995-2015.- Formale und inhaltliche Vielfalt regionaler Zeitungen in Deutschland und Österreich.- Fazit.
Buchkauf
Regionaler Pressemarkt und Publizistische Vielfalt, Klaus Beck, Simon Berghofer, Leyla Dogruel, Johanna Grüblbauer, Jan Krone
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Regionaler Pressemarkt und Publizistische Vielfalt
- Untertitel
- Strukturen und Inhalte der Regionalpresse in Deutschland und Österreich 19952015
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus Beck, Simon Berghofer, Leyla Dogruel, Johanna Grüblbauer, Jan Krone
- Verlag
- 2020
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 324
- ISBN13
- 9783658289645
- Kategorie
- Politikwissenschaft, Journalismus
- Beschreibung
- Der Band untersucht den langfristigen Einfluss pressepolitischer Maßnahmen und ihrer Konsequenzen auf die strukturelle und die inhaltliche Vielfalt in regionalen Pressemärkten und führt Erkenntnisse aus der Pressekonzentrationsforschung, der Vielfalts- und Qualitätsforschung sowie der kommunikationspolitischen Presseforschung zusammen. Anhand einer Strukturanalyse der regionalen Pressemärkte in Deutschland und Österreich werden stabile und dynamische regionale Zeitungsmärkte identifiziert. Stabilität und Dynamik beziehen sich dabei auf Eigentumsverhältnisse und die Anzahl von Titeln/publizistischen Einheiten. Für jedes Land werden die Presseerzeugnisse jeweils einer dynamischen und einer stabilen Region einer Inhaltsanalyse unterzogen. Durch das Längsschnittdesign mit drei Messzeitpunkten sind, neben Vergleichen zwischen den Ländern sowie zwischen dynamischen und stabilen Pressemärkten, inhaltliche und formale Veränderungen der Vielfalt regionaler Presse fassbar. Zudem wird die internejournalistische Vielfalt einer bestimmten Zeitung in Bezug auf ihre (wechselnde) Marktposition verglichen. Inhaltsverzeichnis Pressekonzentration und Vielfalt.- Pressepolitik in Deutschland und Österreich 1945-1995.- Entwicklung lokaler und regionaler Zeitungsmärkte in Deutschland und Österreich 19995-2015.- Formale und inhaltliche Vielfalt regionaler Zeitungen in Deutschland und Österreich.- Fazit.