Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Genotoxische antigenotoxische Bewertung von Melissa oficinallis

Parameter

  • 60 Seiten
  • 3 Lesestunden

Mehr zum Buch

In Anbetracht der Tatsache, dass die Ernährung einen großen Einfluss auf die Entstehung und das Fortschreiten von Krebs hat und dass Mutationen Schlüsselelemente in neoplastischen Prozessen sind, wächst das Interesse an der Untersuchung von Verbindungen mit antigenotoxischen und antimutagenen Eigenschaften aus Pflanzenextrakten. Melissa officinalis L., in Brasilien als Zitronenmelisse oder Melisse bekannt, wird traditionell als wässriger oder alkoholischer Extrakt zur Behandlung von Fieber, Erkältungen, Verdauungsstörungen im Zusammenhang mit nervöser Anspannung, Schilddrüsenüberfunktion, Depressionen, leichter Schlaflosigkeit, Epilepsie, Kopf- und Zahnschmerzen u. a. verwendet. Es gibt jedoch keine Informationen über diese Pflanze in Bezug auf schützende oder toxikogene Wirkungen. Ziel dieser Studie war es daher, die Antimutagenität/Antigenotoxizität und Mutagenität/Gentoxizität der wässrigen und ethanolischen Extrakte dieser Pflanze zu untersuchen.

Buchkauf

Genotoxische antigenotoxische Bewertung von Melissa oficinallis, Maria Júlia Frydberg Corrêa Angeloni

Sprache
Erscheinungsdatum
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben