Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Der pathozentrische Ansatz der Umweltethik

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll zunächst der Pathozentrismus und seine theoretische und historische Einordnung sowie die Grenzen beziehungsweise Kritik des Pathozentrismus umrissen werden. Sodann folgt eine kurze Vorstellung wichtiger Vertreter des Utilitarismus (insbesondere Peter Singer mit einem kurzen, abrissartigen Exkurs seiner Position gegenüber Tierversuchen). Dies ist notwendig, da das utilitaristische Prinzip der Leidesverminderung die moralische Grundmaxime für das pathozentrische Argument liefert. Schlussendlich wird der Pathozentrismus in einer Zusammenfassung resümiert und ein Ausblick bezüglich weiterer offenen Frage versucht.

Buchkauf

Der pathozentrische Ansatz der Umweltethik, Miriam Schartner

Sprache
Erscheinungsdatum
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben