Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Degradation von Ni-Cermet-Anoden in SOFC Brennstoffzellen

Eine Zusammenfassung elektrochemischer und mikrostruktureller Analysen

Autor*innen

Parameter

  • 332 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die langfristige Steigerung der Energieeffizienz zur Senkung der Kohlendioxidemissionen ist ein erklärtes polisches Ziel der Staaten der Europäischen Union. Hierbei spielt auch die Weiterentwicklung der verschiedenen Brennstoffzellentechnologien eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu den konventionellen Energieerzeugern bieten Brennstoffzellen die Möglichkeit den eingesetzten Energieträger direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Dadurch können höhere elektrische Wirkungsgrade (>60%) erreicht werden. Zusätzlich kann auch die anfallende Wärme genutzt werden. Die kommerzielle Nutzung der Brennstoffzellentechnologie ist jedoch derzeit durch die hohen Kosten, die Leistung und die Lebensdauer der Materialien limitiert, wobei sich insbesondere die Robustheit und die Lebensdauer als die Schlüsselkriterien für den Endkunden erwiesen haben. Für den kommerziellen Vertrieb beispielsweise einer stationären Brennstoffzellenanlage sind Betriebsdauern von > 40'000 Stunden erforderlich. Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung der oxidkeramischen Brennstoffzellentechnik (SOFC).

Buchkauf

Degradation von Ni-Cermet-Anoden in SOFC Brennstoffzellen, Boris Iwanschitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben