Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bose-Einstein-Kondensation von paraxialem Licht

Experimentelle Untersuchungen zur Thermodynamik von Photonen

Autor*innen

Parameter

  • 104 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Kondensiert Licht zu einem 'Tropfen', wenn man seine Temperatur absenkt? Atomare und molekulare Gase kondensieren bei tiefen Temperaturen zu Flüssigkeiten - bosonische Gase sogar bei Abwesenheit von interatomaren Wechselwirkungen (Bose-Einstein-Kondensation). Und wie verhält sich das Photonengas? Die Schwarzkörperstrahlung, das allgegenwärtigste Bose-Gas überhaupt, zeigt keine Kondensation bei tiefen Temperaturen. Wenn man etwa die Wände eines Hohlraums abkühlt, dann sinkt zwar die mittlere Energie der Photonen in seinem Inneren ab, aber man verringert gleichzeitig auch ihre Anzahl, was einer Kondensation entgegenwirkt. Diese Verhalten ändert sich aber, wenn teilchenzahlerhaltende Thermalisierungsprozesse eingesetzt werden. Gegenstand dieses Buches sind Experimente zur Kondensation eines zweidimensionalen Photonengases in einem optischen Mikroresonator, das durch einen fluoreszenzinduzierten Thermalisierungsprozess im thermischen Gleichgewicht mit der Umgebung steht. Der Autor gibt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und schildert darauf aufbauend die experimentellen Ergebnisse. Das Buch richtet sich an Physiker und Interessierte aus angrenzenden Wissenschaften.

Buchkauf

Bose-Einstein-Kondensation von paraxialem Licht, Jan Klärs

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben