Die Wirtschaft ausrotten um Leben zu retten
Die Auswirkungen von SARS-CoV2 in Portugal - Erste Welle
Autoren
Mehr zum Buch
In den ersten Januartagen 2020 waren die Menschen in Portugal beunruhigt über eine aus Wuhan, China, stammende Grippe, die den intensiven Einsatz eines Beatmungsgeräts zur Behandlung der schlimmsten Fälle zu erfordern schien und von der vor allem ältere Menschen betroffen waren. Die Grippesituation entwickelte sich schnell, und schon bald, im März 2020, rief Portugal offiziell den Notstand aus und sperrte den größten Teil der Wirtschaft ab. Der Ausnahmezustand wurde dreimal verlängert (für jeweils 15 Tage), und niemand wollte ihn ein viertes Mal verlängern... Die Wirtschaft war schwer geschädigt, und obwohl die Ausbreitung des Virus in einem sehr frühen Stadium eingedämmt werden konnte (nur etwa 3 % der Bevölkerung waren infiziert), schien das Schlimmste noch bevorzustehen... was musste Portugals Premierminister António Costa tun, um den Schaden für sein Land zu minimieren?
Buchkauf
Die Wirtschaft ausrotten um Leben zu retten, João Carlos Marques Silva, José Azevedo Pereira
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Wirtschaft ausrotten um Leben zu retten
- Untertitel
- Die Auswirkungen von SARS-CoV2 in Portugal - Erste Welle
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- João Carlos Marques Silva, José Azevedo Pereira
- Verlag
- Verlag Unser Wissen
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 52
- ISBN13
- 9786204784816
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- In den ersten Januartagen 2020 waren die Menschen in Portugal beunruhigt über eine aus Wuhan, China, stammende Grippe, die den intensiven Einsatz eines Beatmungsgeräts zur Behandlung der schlimmsten Fälle zu erfordern schien und von der vor allem ältere Menschen betroffen waren. Die Grippesituation entwickelte sich schnell, und schon bald, im März 2020, rief Portugal offiziell den Notstand aus und sperrte den größten Teil der Wirtschaft ab. Der Ausnahmezustand wurde dreimal verlängert (für jeweils 15 Tage), und niemand wollte ihn ein viertes Mal verlängern... Die Wirtschaft war schwer geschädigt, und obwohl die Ausbreitung des Virus in einem sehr frühen Stadium eingedämmt werden konnte (nur etwa 3 % der Bevölkerung waren infiziert), schien das Schlimmste noch bevorzustehen... was musste Portugals Premierminister António Costa tun, um den Schaden für sein Land zu minimieren?