Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die reformpädagogische Bewegung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Ideen der reformpädagogischen Bewegung sind auch 100 Jahre später noch relevant und prägen die aktuellen Diskussionen über Bildung, Sozialpädagogik und moderne Erziehung. Wolfgang Scheibe fasst die Beweggründe und Impulse der Reformpädagogen zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammen. Das Interesse an Reformen ist seit der Aufklärung Teil der modernen Erziehung, doch die um 1900 entstandene Bewegung bleibt das erfolgreichste Modell für eine umfassende Erneuerung der öffentlichen Erziehung, insbesondere in Deutschland. Angestoßen durch eine kritische Analyse der Gesellschaften des 19. Jahrhunderts, thematisierte diese Bewegung die öffentliche Erziehung und veränderte sie im 20. Jahrhundert grundlegend. Bereiche wie Schule, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Jugendleben wurden dadurch intensiv erneuert und erhalten bis heute Inspiration von den Ideen jener Zeit. Scheibe hat den pädagogischen Ertrag dieser Bewegung übersichtlich und anregend zusammengefasst. Die 1969 erstmals veröffentlichte Neuausgabe, die den Text der 9. Auflage von 1984 unverändert wiedergibt, bietet nicht nur einen praxisorientierten Zugang zur reformpädagogischen Bewegung, sondern auch einen fundierten Einstieg in ihre historische Analyse und die damit verbundenen Kontroversen.

Publikation

Buchkauf

Die reformpädagogische Bewegung, Wolfgang Scheibe

  • Spuren von Feuchtigkeit / Nässe
Sprache
Erscheinungsdatum
1972,
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
€ 1,89

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben