Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Motiv der Freiheit in der Autobiographie von Ahmet hsan Tokgöz "matbuat hatralarm" im Kontext der Literaturbewegung und Zeitschrift "servet-i fünûn"

Autor*innen

Mehr zum Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients), Veranstaltung: (Lokal)Journalismus und (Lokal)Journalisten im spä- ten Osmanischen Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Motiv der Freiheit innerhalb der türkischen Literaturepoche und Zeitschrift servet-i fünûn (ca. 1896-1901). Dabei wird insbesondere das Werk matbuat hat ralar m von Ahmet Ihsan Tokgöz genauer analysiert, welcher der Herausgeber der oben genannten Zeitschrift war. Das Buch matbuat hat ralar m sind gleichzeitig seine Memoiren. Zur Analyse der Bedeutung des Freiheitsbegriffes für den Autor wurde ein Textausschnitt gewählt, der die Zustände der jungtürkischen Revolution von 1908 umfasst. In der Arbeit wird somit zunächst der Begriff "Freiheit" einer Definition unterzogen, bevor versucht wird, die Epoche und ihre Bedeutung genauer zu analysieren. Daraufhin erfolgt eine genauere Bestandsaufnahme der gleichnamigen Zeitschrift, bevor zum Schluss das Werk von Ahmet Ihsan Tokgöz genauer analysiert wird.

Buchkauf

Das Motiv der Freiheit in der Autobiographie von Ahmet hsan Tokgöz "matbuat hatralarm" im Kontext der Literaturbewegung und Zeitschrift "servet-i fünûn", Sascha Wendt

Sprache
Erscheinungsdatum
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben