![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Deutsch im ABU (Print inkl. digitaler Ausgabe)
Kompaktausgabe für die zwei- und dreijährige berufliche Grundbildung
Autoren
Parameter
- Seitenzahl
- 128 Seiten
- Lesezeit
- 5 Stunden
Mehr zum Buch
Die Kompaktausgabe des Arbeitsbuchs «Deutsch im ABU» ist auf die zwei- und dreijährige berufliche Grundbildung zugeschnitten. Die Lernziele basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Die in sieben Modulen behandelten Textsorten und sprachlichen Probleme sind stets in einem geeigneten ABU-Thema verankert. Ein Kreuzworträtsel dient jeweils der Erarbeitung eines spezifischen Vokabulars.Mit der Verknüpfung der gezielten Förderung sprachlicher Kompetenzen mit dem Lernbereich «Gesellschaft» setzt das Lehrmittel einen zentralen Leitgedanken des Rahmenlehrplans um. Die ABU-Themen der Module sind: Berufliche Grundbildung, Geld und Kauf, Risiko und Sicherheit, Wohnen und Partnerschaft, Arbeit und Zukunft, Leben in der Schweiz.
Buchkauf
Deutsch im ABU (Print inkl. digitaler Ausgabe), Monika Wyss, Roger Portmann, Marta Rüegg
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Deutsch im ABU (Print inkl. digitaler Ausgabe)
- Untertitel
- Kompaktausgabe für die zwei- und dreijährige berufliche Grundbildung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Monika Wyss, Roger Portmann, Marta Rüegg
- Verlag
- hep Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 128
- ISBN13
- 9783035523898
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Lehrbücher, Sprachbücher & -lexika, Schulbücher für die Sekundarstufe
- Beschreibung
- Die Kompaktausgabe des Arbeitsbuchs «Deutsch im ABU» ist auf die zwei- und dreijährige berufliche Grundbildung zugeschnitten. Die Lernziele basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Die in sieben Modulen behandelten Textsorten und sprachlichen Probleme sind stets in einem geeigneten ABU-Thema verankert. Ein Kreuzworträtsel dient jeweils der Erarbeitung eines spezifischen Vokabulars.Mit der Verknüpfung der gezielten Förderung sprachlicher Kompetenzen mit dem Lernbereich «Gesellschaft» setzt das Lehrmittel einen zentralen Leitgedanken des Rahmenlehrplans um. Die ABU-Themen der Module sind: Berufliche Grundbildung, Geld und Kauf, Risiko und Sicherheit, Wohnen und Partnerschaft, Arbeit und Zukunft, Leben in der Schweiz.