Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Deutsche

Bildung einer germanischen Gemeinschaft

Mehr zum Buch

Die Namen "Germanicus", "Deutsche", "Deutschland" stammen aus der lateinischen Sprache: Germanicus - Germanicus; Germani - Deutsche, zahlreiche Stämme, die zwischen Rhein, Donau, Weichsel und Nordsee lebten; Germania - Deutschland, ein Gebiet östlich des Rheins, das von Germanen besiedelt war. Was wiederum auf lateinische Wörter zurückgeht wie: germane - offen, aufrichtig; germanitas (germanus) - Brüderlichkeit, enge Verwandtschaft, Verwandtschaft; germanus (germen) - einheimisch, echt, echt; germen - Knospe, Keimling, Embryo, Nachkomme; germino (germen) - lass die Keimlinge wachsen. Die Österreicher waren das Ergebnis der Erstarrung der Slawen. Slawen haben um 623 den Staat Selbst geschaffen. Nach seinem Zerfall haben die Slawen in Kärnten (Horutania) ein Fürstentum geschaffen, dessen Bewohner auf Bauernhöfen lebten. Mitte des 8. Jahrhunderts wurden die Slawen, die gegen die Awaren kämpften, von den Bayern, dann von den Franken, abhängig, und nach dem Zusammenbruch des karolingischen Reiches 843 gingen diese Länder zusammen mit Bayern an das Königreich der Ostfranken, das zukünftige Deutschland, das diese Gebiete offenbar "Österreich" - "Ostreich", von Ost - "Osten" und Reich - "Reich" nannte.

Buchkauf

Deutsche, Andrey Tikhomirov, Sergey Smetanin

Sprache
Erscheinungsdatum
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben