Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Beerenfarbmutationen der Weinrebe Vitis vinifera L.

Mutationen in den VvmybA-Genen weißer Rebsorten sowie Färberreben (Teinturiers)

Autor*innen

Parameter

  • 132 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

In der vorliegenden Arbeit wurden die Farbmutationen von sieben rotbeerigen Klonen weißer Qualitätsrebsorten des deutschsprachigen Raums anhand der Analyse der sich am Beerenfarblokus der Weinrebe (Chr 2, ~14,2 Mb) befindenden Transkriptionsfaktorgene VvmybA1, VvmybA2 und VvmybA3 identifiziert. Zusätzlich konnten durch eine umfangreiche Anthocyananalyse reifer Beeren und durch eine Herbstlaubbonitur phänotypische Alleinstellungsmerkmale einzelner Mutationen bestimmt werden. Des Weiteren wurde der molekulare Ursprung der Färberreben (auch Teinturiers) identifiziert und ein Bezug zu den Auswirkungen auf den einzigartigen Phänotyp hergestellt. Generell stellt der Beerenfarblokus von Vitis vinifera ein Hotspot für homologe Rekombinationen dar. So können die unterschiedlichsten funktionellen VvmybA-Varianten entstehen, die folglich die Evolution der Beerenfarbe kontinuierlich vorantreiben.

Buchkauf

Beerenfarbmutationen der Weinrebe Vitis vinifera L., Franco Röckel

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben