Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Fructus operis 2

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Elberns wissenschaftliche Studien handeln zu einem überwiegenden Teil von liturgischen Geräten. So stehen ihre Einordnung und Funktion, Ikonographie, Ornamentik und Bilderwelt genauso im Mittelpunkt dieses Bandes wie ihre theologische Deutung und Bedeutung. Vertreten sind dabei alle Gattungen der Kunst: die Goldschmiedekunst, die Buchmalerei, die Elfenbeinschnitzerei, Steinbildwerke, Bronzen und Glasgefäße. Inhaltlich gliedert sich der Band in vier ikonographisch bestimmte Bereiche, die sich mit dem Grundmotiv der Schöpfungsgeschichte, dem Kreuz als dem primären christlichen Heilzeichen, dem eucharistischen Kelch als vornehmlichsten liturgischen Gefäß und schließlich mit Reliquiaren befassen. Mit dem neuen Sammelband sind wichtige, in den verschiedensten in- und ausländischen Periodika erschienene Schriften des Verfassers neu zugänglich gemacht. Eine insgesamt über 600 Nummern umfassende Bibliographie, sowie ein Index zum Gesamtschriftenverzeichnis Victor H. Elberns ergänzen den Band. Inhalt: Omnis Mundi Creatura: Theologische Spekulation und die Gestaltungsweise frühmittelalterlicher Kunst; Per speculum in aenigmate. Die „imago creationis“ an einem frühchristlichen Phylakterion; Das Gandersheimer Runenkästchen - Versuch einer ikonographischen Synthese; Tassilo Dux Fortis - Stifter des sog. älteren Lindauer Buchdeckels?; Omnis mundi creatura. Das Kreuz und die Repräsentanten der belebten Schöpfung. Crucis Edita Forma: Heilige Zeichen im frühbyzantinischen Altarraum; Der Adelhausener Tragalter - Formenschatz und Ikonographie; Die Dreifaltigkeitsminiatur im Book of Durrow. Crucis edita forma. Gestalt und Bedeutung des sog. Jerusalemer Kreuzes; Der byzantinische Diskos mit Kreuzigung Christi im Domschatz zu Halberstadt. Per Pocla Triumphus: Ein christliches Kultgefäß aus Glas; Beobachtungen zur Morphologie frühchristlicher Kelche; Kelche der Karolingerzeit; Ornamentum oder Bildwirklichkeit. Zum Elfenbeinkelch aus der Hofschule Karls des Großen; Einige Werke litu

Buchkauf

Fructus operis 2, Victor H. Elbern

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden