Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Lehrbuch behandelt grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Gruppen (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Informationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing). Die grundlegend überarbeitete Neuauflage wird durch zusätzliche Materialien im Internet (Dieses Lehrbuch behandelt grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Gruppen (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Informationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing). Die grundlegend überarbeitete Neuauflage wird durch zusätzliche Materialien auf utb-mehr-wissen. de ergänzt.
Buchkauf
Medienwirkungsforschung, Heinz Bonfadelli
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Medienwirkungsforschung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Heinz Bonfadelli
- Verlag
- UVK Lucius
- Verlag
- 2015
- ISBN10
- 3825242471
- ISBN13
- 9783825242473
- Reihe
- UTB
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Dieses Lehrbuch behandelt grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Gruppen (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Informationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing). Die grundlegend überarbeitete Neuauflage wird durch zusätzliche Materialien im Internet (Dieses Lehrbuch behandelt grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Gruppen (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Informationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing). Die grundlegend überarbeitete Neuauflage wird durch zusätzliche Materialien auf utb-mehr-wissen. de ergänzt.