
Parameter
Mehr zum Buch
Die Garnison Jüterbog ist aufgrund ihrer Bedeutung und Vielfalt exemplarisch für die deutsche Militärgeschichte. Soldaten verspotteten den Stadtnamen als „Jammerbock“, was den Titel der vierbändigen Garnisongeschichte prägt. Der zweite Band behandelt die Reichswehr von ihrer Entstehung in der Novemberrevolution bis zum Übergang zur Deutschen Wehrmacht. In den ersten Jahren stand eine umfassende Konversion im Vordergrund, die durch den tragischen Einsturz einer Luftschiffhalle und mehrere Explosionen überschattet wurde. Zudem gab es zahlreiche Heimatvertriebene aus verlorenen Gebieten. Die 20er Jahre waren durch widersprüchliche Innen- und Außenpolitik geprägt. Eine Chronik verdeutlicht, wie die Siegermächte mit dem Deutschen Reich umgingen und die Reaktionen darauf. Die Reichsregierung stellte Freikorps auf, um politische Ziele zu erreichen, wobei Jüterbog ein wichtiger Schauplatz war. Letztendlich erlangten die Nationalsozialisten die Macht, und bereits frühzeitig gab es Pläne zur Wiederaufrüstung. Mit Hitlers Regierungsantritt wurden diese Pläne umgesetzt, wobei die Neuerschaffung einer Luftwaffe in Jüterbog eine besondere Rolle spielte. Gleichzeitig etablierten sich hier verschiedene paramilitärische Einrichtungen, darunter ein Schulungslager für angehende Juristen im Dritten Reich.
Buchkauf
Jammerbock 2, Henrik Schulze
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.