Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Homers Ilias

Parameter

  • 201 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Ein deutschsprachiger wissenschaftlicher Gesamtkommentar zu Homers Ilias hat seit dem Kommentar von Ameis-Hentze-Cauer (1868-1913) nicht mehr stattgefunden. In der Zwischenzeit hat die Homer-Forschung bedeutende Fortschritte in traditionellen Bereichen wie Sprache, Realien und Struktur gemacht. Zudem wurden neue Forschungsfelder wie Mykenologie (Linear B) und Oral-poetry sowie Troia-Forschung erschlossen. Der Kommentar spiegelt den aktuellen Kenntnisstand der Homer-Forschung wider und wird als neues Grundlagenwerk international anerkannt. Ein innovatives Konzept adressiert die Bedürfnisse unterschiedlicher Benutzergruppen. Der Kommentar zu Versgruppen oder einzelnen Versen ist in bis zu vier typographisch abgesetzte Erklärungsebenen gegliedert, die von grundlegenden Erläuterungen zur homerischen Sprache bis hin zu Fragen der Struktur und poetischen Technik reichen. Zielgruppen sind Studierende und Dozenten der Altertumswissenschaften sowie der Literatur- und Kulturwissenschaften. Im Fokus des Kommentars zum 6. Ilias-Gesang stehen die Interpretation zweier bedeutender Episoden: die Begegnung zwischen Diomedes und Glaukos, die unerwartet mit einem Waffentausch endet, sowie die Szenenfolge „Hektor in Troia“, die den Helden zwischen seinen Rollen als Stadtverteidiger und Familienvater zeigt.

Buchkauf

Homers Ilias, Magdalene Stoevesandt

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben