Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Odysseusprinzip

Leadership revisited

Parameter

  • 245 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Kaum ein Held hat in der europäischen Kulturgeschichte solche Spuren hinterlassen wie Odysseus: Joyce schuf mit Ulysses (= Odysseus) den ultimativen modernen Roman und Horkheimer/Adorno sahen in dem Helden das erste aufgeklärte Individuum. Nun also das Prinzip zur Unternehmensführung: Odysseus, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert und nach langer, beschwerlicher Reise in seine Heimat zurückkehrt. Doch schon ab dem zweiten Kapitel wird es merkwürdig still um den griechischen Helden. Der Leser erfährt viel über die psychologischen Aspekte von Teamführung, Gruppendynamik, multiple Berufsidentitäten, lineare und zyklische Zeitauffassungen. Nur bleibt bis kurz vor Ende völlig unersichtlich, was das alles mit Odysseus zu tun hat. Es scheint fast so, als hätten die Autoren erst das Prinzip und die passenden Trainingsseminare ersonnen, um diesen anschließend einen verkaufsfördernden Namen anzuhängen. Vielleicht bemühen sie ihre eigene Metapher auch deshalb nicht zu stark, weil sie auf ziemlich wackligen Beinen steht: Wer möchte sich schon einem Teamleader anvertrauen, der wie Odysseus alle seine Gefährten überlebt und als Einziger ans Ziel gelangt? Von diesen Schwächen abgesehen, kann getAbstract das Buch dennoch allen empfehlen, die sich für Psychologie in der Unternehmens- und Teamführung interessieren

Buchkauf

Das Odysseusprinzip, Wolf Buchinger, Herbert Schober

  • Beschriftungen / Markierungen
Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
€ 2,02

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben