
Mehr zum Buch
Das Verständnis des Inhalts dieses Buches setzt die Kenntnis des Gesichtskreisverfahrens zur Konstruktion von Perspektiven voraus, das in meinem Buch „Perspektive“ ausführlich erklärt wird. Es geht um die Darstellung von Schattenperspektiven mithilfe dieses Verfahrens. Während in der Linearperspektive Dinge linear dargestellt werden, wird die Konstruktion der Kugel in der Perspektive in Lehrbüchern oft nicht behandelt. Gerade dieser Umstand motivierte mich, mich intensiv mit der Lösung dieses Problems zu befassen. Die Darstellung der Kugel in der Perspektive als Ellipsoid ist notwendig, um die gegenständliche Welt mit Licht und Schatten oder hellen und dunklen Tönen adäquat wiederzugeben. Im ersten Teil des Buches werden die beleuchteten Partien der Oberfläche eines Körpers, wie bei Kreiskegeln und Kreiszylindern, behandelt. Hierbei werden die sogenannten Isophoten und die Tonstufen gezeichnet, wobei von der Kugel in der Perspektive ausgegangen wird. Dies umfasst die Darstellung der beleuchteten Flächen mit einem mittleren Grauton, die eigentlichen Schatten mit einem mittleren Grauton und die Schlagschatten mit Schwarz, insgesamt also mit nur drei Tonwerten.
Buchkauf
Schattenperspektive, Willy A. Bärtschi
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1978
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
