Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joint ventures als Marketing-Problem

Autor*innen

Parameter

  • 197 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis I. Definition und Abgrenzung.- 1. Der Joint Venture-Begriff in der Literatur.- 2. Kriterien zur Bestimmung von Joint Ventures.- 3. Abgrenzung zu anderen Formen internationaler zwischenbetrieblicher Tätigkeit.- II. Typen des Joint Ventures.- 1. Standort als Typologisierungsmerkmal.- 2. Partnerstruktur als Typologisierungsmerkmal.- 3. Beteiligungsverhältnis als Typologisierungsmerkmal.- 4. Übernahme betrieblicher Funktionen als Typologisierungsmerkmal.- 5. Bedeutung der Typologisierungsmerkmale aus absatzwirtschaftlicher Perspektive.- III. Bestimmungsgründe für horizontale Joint Venture-Bildungen aus ausländischer Sicht und deren Beurteilung im Vergleich zu den Motiven des Partners.- 1. Einfluss politischer und wirtschaftlicher Umweltsituationen im Standortland auf die Joint Venture-Entscheidung.- 2. Einfluss politischer und wirtschaftlicher Umweltsituationen im Heimatland.- 3. Beurteilung partnerspezifischer Gründungsmotive.- 4. Sicherung des Einflusses auf Entscheidungsbildung und -findung im Joint Venture.- IV. Absatzpolitische Entscheidungsprobleme horizontaler Joint Ventures aus Sicht des ausländischen Partners.- 1. Informationsbeschaffungsentscheidung.- 2. Produktgestaltungsentscheidung.- 3. Produktmengenentscheidung.- 4. Sortimentsentscheidung.- 5. Distributionsentscheidung.- 6. Kommunikationsentscheidung.- 7. Preisentscheidung.- 8. Kontrahierungsentscheidung.- V. Schlußbemerkungen.- Anmerkungen.- Anhan

Buchkauf

Joint ventures als Marketing-Problem, Marguerite Benci

Sprache
Erscheinungsdatum
1979
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben