Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Die konkrete Aneignung von Hegels «Phänomenologie des Geistes» muss selbst konkret sein. Die konkret-phänomenologische Dialektik von versuchter und vereitelter Freiheit wird darum in der sozialgeschicht- lichen Dynamik offenbar. Von Station zu Station wird die Dialektik der Freiheit verfolgt: vom frühen Kapitalismus um 1800 bis zur voll entwickelten Industriegesellschaft; Marx und die SPD vor dem ersten Weltkrieg werden behandelt, danach die Oktoberrevolution. In der Auseinandersetzung mit den Thesen Rudolf Bahros wird ein neuer Klassenbegriff des bürokratischen Systems, auch im nachrevolutionären China, gewonnen.
Buchkauf
Phänomenologie der Praxis, Gregory Fuller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1981
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Phänomenologie der Praxis
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gregory Fuller
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1981
- ISBN10
- 3820468498
- ISBN13
- 9783820468496
- Kategorie
- Militärwesen
- Beschreibung
- Die konkrete Aneignung von Hegels «Phänomenologie des Geistes» muss selbst konkret sein. Die konkret-phänomenologische Dialektik von versuchter und vereitelter Freiheit wird darum in der sozialgeschicht- lichen Dynamik offenbar. Von Station zu Station wird die Dialektik der Freiheit verfolgt: vom frühen Kapitalismus um 1800 bis zur voll entwickelten Industriegesellschaft; Marx und die SPD vor dem ersten Weltkrieg werden behandelt, danach die Oktoberrevolution. In der Auseinandersetzung mit den Thesen Rudolf Bahros wird ein neuer Klassenbegriff des bürokratischen Systems, auch im nachrevolutionären China, gewonnen.