Bookbot

Prozessdatenverarbeitung

Mehr zum Buch

Dieses Buch basiert auf Manuskripten von Vorlesungen und Seminaren, die von 1971 bis 1979 an der Universität Mainz stattfanden. Es vermittelt die Kenntnisse, die für komplexe Anwendungen in der Prozeßdatenverarbeitung erforderlich sind. Trotz der Vielzahl an Literatur zu diesem Thema haben sich nur wenige Autoren mit diesem speziellen Anwendungsbereich beschäftigt. Daher wird pragmatisch auf die gängigen Architekturen für Prozeßrechner und Kommunikationsschnittstellen eingegangen, während grundlegende Überlegungen nur sporadisch behandelt werden. Die für Anwender typischen Aspekte von Betriebssystemen und Programmiersprachen werden erläutert, ohne auf allgemeinere Fragestellungen einzugehen. Ziel ist es, dem Anwender eine Übersicht zu bieten, die ihm hilft, Entscheidungen über die Vorzüge bestimmter Mechanismen in seinen Projekten zu treffen. In den sieben Kapiteln werden zunächst die typischen Merkmale der Prozeßdatenverarbeitung herausgearbeitet, um sich von anderen Bereichen der Datenverarbeitung abzugrenzen. Anschließend werden die Charakteristika aller Komponenten, die bei Prozeßrechenanlagen verwendet werden, behandelt. Nach einer Darstellung der Prinzipien werden verschiedene Implementierungsformen anhand gängiger Geräte und Techniken aufgezeigt, um dem Leser Vergleichsmöglichkeiten hinsichtlich Funktions- und Leistungsmerkmalen zu bieten.

Buchkauf

Prozessdatenverarbeitung, Hagen Hultzsch

Sprache
Erscheinungsdatum
1981
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben