
Parameter
Mehr zum Buch
Die Neuauflage der klassischen Arbeiten von Raoul H. Francé macht seine bedeutenden Forschungen wieder zugänglich. Francé (1874 – 1943), ein herausragender biologischer Forscher, entdeckte die Lebensgemeinschaften des Bodens, bestehend aus Mikroorganismen und größeren Tieren wie Tausendfüßlern und Regenwürmern. Seine umfassenden Studien am Mikroskop, im Labor und auf internationalen Forschungsreisen mündeten in zwei bedeutenden Werken: „Das Edaphon“ und „Das Leben im Boden“. Er präsentiert seine Erkenntnisse sowohl wissenschaftlich-allgemeinverständlich als auch in erzählerischer Form, ergänzt durch zahlreiche naturgetreue Zeichnungen. Diese Texte richten sich an naturkundlich und landbaulich Interessierte und spiegeln die geduldige Kleinarbeit des Forschers wider. Francé gelingt es, komplexe Zusammenhänge fesselnd und verständlich darzustellen, ohne den wissenschaftlichen Boden zu verlieren. Die beiden Schriften bieten nicht nur Einblicke in die Lebensgemeinschaften gesunder Böden, sondern auch die naturkundlichen Grundlagen für nachhaltige Methoden wie Bodenbearbeitung ohne Wendung, Bodenbedeckung, Gründüngung und Kompostierung – essentielle Praktiken im ökologischen Land- und Gartenbau.
Buchkauf
Das Leben im Boden, Raoul Heinrich Francé
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.