Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sprachpragmatik und Philosophie

Autor*innen

Buchbewertung

3,0(2)Abgeben

Parameter

  • 487 Seiten
  • 18 Lesestunden

Mehr zum Buch

Pragmatik ist die Disziplin der Semiotik, die sich mit dem Verhältnis zwischen Zeichen, zeichenverwendendem Subjekt und Subjekt beschäftigt. Die empirische Pragmatik, als Teil der empirischen Linguistik, betrachtet die tatsächlichen Bedingungen, Regeln und Konventionen, die die Kommunikation zwischen Subjekten regeln, und ist in dieser Hinsicht unproblematisch. Im Gegensatz dazu ist der weitgehende Anspruch einer philosophischen Pragmatik, die universelle pragmatische Strukturen oder normativ verbindliche Kommunikationsregeln herausstellen möchte, problematisch. Diese Ansätze streben an, die grundlegenden Bedingungen für die Möglichkeit und Gültigkeit zeichenvermittelter Erkenntnis und sinnvoller Argumentation zu definieren. Dabei beruft sich die Universal- bzw. Transzendentalpragmatik auf Aporien, die aus der syntaktisch-semantischen Sprachphilosophie resultieren und die Pragmatik in den Hintergrund drängen. Sie weist auch darauf hin, dass viele traditionelle epistemologische und sprachphilosophische Probleme systematisch in den Bereich der Pragmatik fallen. Zu den Diskussionen über diese anspruchsvolle Konzeption haben K.-O. Apel, J. Habermas, S. Kanngießer, H. Schnelle und D. Wunderlich beigetragen.

Publikation

Buchkauf

Sprachpragmatik und Philosophie, Karl-Otto Apel

Sprache
Erscheinungsdatum
1982
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

3,0
Gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.