Bookbot

Raumbezogenheit sozialer Probleme

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: Raumbezogenheit sozialer Probleme (Einleitung). - I: Theoretische Konzepte zur Raumbezogenheit sozialer Probleme. - Theorien der Raumbezogenheit sozialer Probleme. - Soziale Probleme und öffentliche Interventionsformen im Stadtteil, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. - Analyse der Beziehung zwischen sozialökologischen Prozessen und sozialen Problemen, am Beispiel der Kernstadt-Umland-Wanderung. - Sozialräumliche Strukturen und Prozesse: Erklärungswert der Kategorie Raum für die Genese sozialer Probleme, exemplarisch abweichendes Verhalten und Kriminalität (insbesondere bei Jugendlichen). - II: Empirische Studien zur Raumbezogenheit sozialer Probleme. - Bedeutung sozialer Infrastruktur für Arbeiterwohngebiete. - Ethnischer Pluralismus und Integration der Gastarbeiterbevölkerung: Rekonstruktion des sozial-räumlichen Konzepts der Einwandererkolonie. - Räumliche Verteilung von Problemgruppen und deren Bedeutung für kommunale Sozialarbeit, basierend auf einer Untersuchung in Bielefeld. - Residentiale Segregation und soziale Probleme. - Stadtstruktur und soziale Probleme: städtische Gewalt in neuen Wohngebieten. - Räumliche Verteilung von Selbstmordversuchen in einer städtischen Region. - Aktionsräume und Karrieren von Strafentlassenen. - Fußballrowdytum: räumliche und rituelle Aspekte. - Umwelt, Schule und örtliche Sozialkontrolle: ein Beitrag zur ökologisch-interaktionistischen Feldforschung.

Buchkauf

Raumbezogenheit sozialer Probleme, Laszlo A. Vaskovics

Sprache
Erscheinungsdatum
1982
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben