
Mehr zum Buch
Anlässlich des vierhundertjährigen Bestehens der Universität Würzburg wurde diese Festschrift von 44 Autoren erstellt, die die Geschichte der Academia Julia Maximilianea seit ihrer Wiedereröffnung im Jahr 1582 durch Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn beleuchten. Die Darstellung umfasst die Gründungszeit des späten 16. Jahrhunderts sowie die Institutionen- und Wissenschaftsgeschichte bis in die Gegenwart. Das Werk gliedert sich in vier Abschnitte. Der erste Teil behandelt die Entwicklung der Universität im konfessionellen Zeitalter, während der Aufklärung und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter bayerischer Herrschaft, sowie den Übergang von der Monarchie zur Republik. Zudem wird die bauliche Expansion seit dem frühen 20. Jahrhundert und das „Martin-von-Wagner-Museum“ thematisiert. Der zweite Teil widmet sich den Geisteswissenschaften, einschließlich der theologischen Fakultät bis zur Zeit des Nationalsozialismus. Im dritten Teil werden die Naturwissenschaften, insbesondere seit dem späten 19. Jahrhundert, behandelt, mit Schwerpunkten auf Botanik, Zoologie, Geographie, Geologie, Chemie, Mathematik und Physik. Der vierte Teil fokussiert die Medizin, von klassischen klinischen Fächern bis zu modernen Differenzierungen. Ein umfangreicher Abbildungsteil ergänzt die Darstellung, die sowohl Fachleute als auch interessierte Laien anspricht und die Bedeutung der Würzburger Universität über die Region hinaus verdeutli
Buchkauf
Vierhundert Jahre Universität Würzburg, Peter Baumgart
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1982
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.