Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Studien zur Tradition und Rezeption der Bildlichkeit in der "Eneide" Heinrichs von Veldeke

Autor*innen

Buchbewertung

3,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Die «Eneide» Heinrichs von Veldeke ist das erste deutschsprachige Werk das einen antiken epischen Stoff (Vergils «Aeneis») rezipiert. Die höfisch und christlich ausgerichtete Neukonzeption wirkt sich auch auf literarische Elemente wie die Bildlichkeit aus. In dieser Arbeit wird die Wechselwirkung von tradierter Bildlichkeit der Antike und zeitgenössischer geistiger Umwelt des Mittelalters untersucht. Dabei werden Veldekes Abhängigkeit und Eigenständigkeit gegenüber dem französichen «Roman d'Eneas» und Vergils «Aeneis» erkennbar.

Buchkauf

Studien zur Tradition und Rezeption der Bildlichkeit in der "Eneide" Heinrichs von Veldeke, Sara Stebbins

Sprache
Erscheinungsdatum
1977
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

3,0
Gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.