Bookbot

Michael Blümelhuber, Enrica von Handel-Mazzetti, Moriz Enzinger

Mehr zum Buch

Mit diesem Buch wird Moriz Enzinger, geboren 1891 in Steyr und gestorben 1975 in Wien, ein verdientes Denkmal gesetzt. Als Absolvent des Kremsmünsterer Stiftsgymnasiums und Schüler von Josef Nadler und August Sauer wurde er ordentlicher Professor an den Universitäten Innsbruck und Wien und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter den Johannes-Kepler-Preis des Landes Oberösterreich 1974. Enzinger beschäftigte sich nicht nur grundlegend mit Adalbert Stifter, sondern auch mit lebendigen österreichischen Dichtern, darunter frühzeitig mit den Werken der Steyrer Autoren Linus Kefer und Adalbert Mitringer. Der Autor dieses Buches, der Enzingers „Schöpferische Begegnungen jenseits der Zeitgeschichte“ kritisch betrachtet, sieht dies als Dank an Enzinger. Watzinger beleuchtet insbesondere die geistigen Begegnungen Enzingers mit dem Stahlbildhauer Michael Blümelhuber, der auch dichterisch tätig war, sowie mit Enrica von Handel-Mazetti, die viele Jahre in Steyr lebte, und Stifter. Zudem werden neue Einblicke in Enzingers Persönlichkeit gegeben, der nicht nur musisch begabt war, sondern auch als exzellenter Grafiker und als Geiger und Bratschist in Wiener Liebhaber-Quartetten tätig war. Watzinger würdigt somit Enzingers umfassendes Wirken und seine vielfältigen Talente.

Buchkauf

Michael Blümelhuber, Enrica von Handel-Mazzetti, Moriz Enzinger, Carl Hans Watzinger

Sprache
Erscheinungsdatum
1982
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben